Zur Unterstützung des Örtlichen Einsatzleiters bei Einsätzen mit Gefahrgut wurde die Unterstützungsgruppe Gefahrgut gegründet. Die UG-Gefahrgut besteht derzeit aus sieben Kameraden verschiedener Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth. Die Alarmierung der UG-Gefahrgut erfolgt entweder direkt über das Einsatzstichwort oder durch Nachforderung des Einsatzleiters bei der ILS Nordoberpfalz.
Je nach Einsatzstichwort oder Nachforderung wird die UG-Gefahrgut (u.a. zwei Chemiker) mit oder ohne Einsatzmittel (Anhänger "Umweltschutz") alarmiert. Bei Alarmierung des Anhängers "Umweltschutz" rückt die FF Mitterteich mit Anhänger und geschultem Personal zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte aus.
Gerne können hier weitere Kameraden mitarbeiten. Bei Interesse stehen wir gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns bitte an.
Sie erreichen den Fachberater Gefahrgut und Leiter der UG wie folgt:
Fritz Leicht, FF Kemnath, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiteres Fachpersonal
- Dr. rer.-nat. Klaus Helm, FF Mitterteich
- Fabian Keppler-Stobrawe, B.Sc., FF Erbendorf
- Harald Birner, FF Tirschenreuth
- Tobias Meier, FF Waldsassen
- Wolfgang Wedlich, FF Mitterteich
Wesentliche Aufgaben der UG-Gefahrgut
Das alarmierte Funktionspersonal bietet dem Einsatzleiter Unterstützung und Beratung bei der Durchführung des Einsatzes an:
- Informationsbeschaffung über chemische, biologische oder radioaktive Gefahrstoffe
- Beratung über Eigenschaften von Gefahrstoffen und Beständigkeit von Schutzkleidung und Gerätschaften
- Beratung über geeignete Dekontaminationsmaßnahmen
- Nachweis von Gefahrstoffen: Messtechnik, auch bei Bränden
- Ermittlung der Schadstoffausbreitung
- Unterstützung bei Unfällen und sonstigen Schadensereignissen mit gefährlichen Gütern und Stoffen
Vorschläge zur Einsätzbewältigung können unter anderem sein:
- Welche spezielle Schutzausrüstung kommt zum Tragen
- Welches einsatzspezifische Einsatzmaterial (Kunststoff, Edelstahl) darf verwendet werden
- Vorschlag zur Nachforderung von Spezialausrüstung (Gefahrgutzug, CSA-Träger, Dekonausrüstung, Atemschutzträger usw.)
- Informationsbeschaffung bei Fachbehörden, Giftinformationszentralen, Chemiefirmen, TUIS
Der Anhänger "Umweltschutz" ist ausgerüstet mit Material zum:
- Abdichten (Schacht-, Rohr-, Kanisterdichtmaterial in vielen Größen und Formen)
- Auffangen (Auffangbehälter unterschiedlicher Stofffestigkeit und Größen)
- Dekontaminieren (Großer Dekon-Platz zur Reinigung von Einsatzkräften und -mitteln)
- Umpumpen (Spezialpumpen zur Sicherung von flüssigen Gefahrstoffen)
Downloads aus dem Bereich Gefahrgut
 |
|
 |
|
|
Faltblatt Gefahrgutsymbole (1.23 MB) Beliebt |
Download |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Kurzanleitung für die CBRN-Probenahme (598.56 KB) Beliebt |
Download |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Management von Pulverfunden (547.39 KB) Beliebt |
Download |
|
|
|
 |
 |
 |