Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Aktuelle Einsätze

21.04.2025 um 02:43 Uhr

Konnersreuth Oberpf Kleinbrand
>>> zum Einsatz

20.04.2025 um 20:53 Uhr

Waldershof 1 oder 2 PKW, Person ...
>>> zum Einsatz

Termine

8 Mai
150 Jahre FFW Griesbach e.V
Datum 08.05.2025 19:00 - 11.05.2025 00:00
17 Mai
Deutsche Jugendleistungsspange
17.05.2025 10:00 - 11:00
17 Mai
Zoiglfest der Freiwilligen Feuerwehr Fuchsmühl
17.05.2025 18:00 - 18.05.2025 22:00
23 Mai
125 Jahre FFW Neusorg
23.05.2025 - 25.05.2025

Landkreis Wetter

Heute
10°C
Höhe ü. NN: 22 m
Luftdruck: 1016 hPa
Niederschlag: 6 mm
Windrichtung: W
Geschwindigkeit: 7 km/h
Windböen: 24 km/h
Morgen
11°C
© Deutscher Wetterdienst

Interaktion

Termin meldenMelden Sie selbst einen Termin
Kontakt
Anregungen / AnfragenKontaktieren Sie uns
Berichte und Bildmaterial senden Sie bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Bilder im Format 900x600px

Atemschutz fertig zur Abholung



Atemschutz-InfoFolgende ATS-Geräte, Masken und Einsatzkleidung können in der Atemschutzpflegestelle Tirschenreuth abgeholt werden:

FW Wildenau

 

Aktuelle Nachrichten aus dem Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth

  • Presseberichte

    • 16 neue Atemschutzgeräteträger im Landkreis Tirschenreuth

      Florian Trißl 22.04.2025

      16 Aktive aus 15 Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth sind nun fit im Atemschutz. Sie bestanden nach einem lehrgang für Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus Tirschenreuth sowie im Atemschutzzentrum Nordoberpfalz in Neuhaus die praktische und theoretische Prüfung. Die 11 Männer und 5 Frauen kamen aus den Wehren Schönhaid-Leugas, Schönkirch, Bad Neualbenreuth, Krummennaab, Konnersreuth, Wiesau, Poppenreuth bei Mähring, Pleußen, Falkenberg, Poppenreuth bei Waldershof, Erbendorf, Plößberg,...

      Weiterlesen

    • Abgeschlossenes Basismodul im KBM Bereich 3/3

      Philipp.Sölch 12.04.2025

      Abgeschlossenes Basismodul im KBM Bereich 3/3Am vergangenen Samstag konnten 14 Feuerwehranwärter, im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, aus den Wehren Konnersreuth, Pechofen, Neudorf/Rosenbühl, Leonberg und Höflas bei Konnersreuth den MTA Kurs, Teil 1 erfolgreich abschließen. In den vergangenen 3 Wochen drückten die 3 Mädchen und 11 Jungs an insgesamt 12 Tagen fleißig die Schulbank und lernten, in Theorie und Praxis, das grundlegende Basiswissen für ihren künftigen Feuerwehrdienst. Dabei stellte jeder Teilnehmer fast 50 Stunden seiner...

      Weiterlesen

    • Zweiter Taktiklehrgang in diesem Jahr

      Florian Trißl 02.04.2025

      Schon kurz nach dem ersten Taktiklehrgang im Bereich Ost ( Bericht hier ) führten die Verantwortlichen einen weiteren Lehrgang im Bereich West durch. Dieser Lehrgang fand vom 17.03. - 22.03. im Feuerwehrhaus in Neusorg statt. Im Vergleich zum ersten Lehrgang wurde hier mehr Zeit für das Thema "Führungsassistenz" und für die Erstellung einer Lagekarte mit einfachen Mitteln verwendet. Auch wurden die Möglichkeiten für Planspiele um 3 weitere Einsatzszenarien mit neuen Foliensätzen erweitert.

      Weiterlesen

    • Motorsägenlehrgang bei der Feuerwehr Königshütte

      Philipp.Sölch 29.03.2025

      Motorsägenlehrgang bei der Feuerwehr KönigshütteIn der Woche vom 24.03. bis zum 29.03.2025 fand bei der FFW Königshütte im KBM Bereich 3/3 von Philipp Sölch ein Lehrgang „Motorsägenführer“ statt. An den 4 Lehrgangstagen lernten die Teilnehmer alles für den sicheren, pfleglichen und verantwortungsvollen Umgang mit der Motorsäge. Unter der bewährten Lehrgangsleitung von Peter Prechtl brachten mehrere Ausbilder Ihr Wissen an den Mann. Am Samstag galt es mehrere Stationen zu durchlaufen. Neben dem Spannungssimulator konnten diverse Fäll- und...

      Weiterlesen

    • Feuerwehrnachwuchs fit für den Einsatz

      Roland Wellenhöfer 27.03.2025

      Die Feuerwehr setzt auf neue Ausbildungskonzepte, um Nachwuchs zu gewinnen. Neben Jugendlichen nehmen immer mehr Quereinsteiger teil. Der Landkreis Tirschenreuth entwickelte deshalb ein speziell angepasstes Konzept, das auf die Bedürfnisse von Berufstätigen eingeht.Die Truppführerausbildung wurde auf drei Tage komprimiert. Nach intensiver Vorbereitung in den Feuerwehren folgte ein kompakter Lehrgang mit praxisnahen Übungen. Dabei standen vor allem praktische Inhalte im Mittelpunkt, die den...

      Weiterlesen

    << < 1 2 3 > >> (3)

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.