Ein landwirtschaftliches Anwesen soll am Donnerstagmittag im Kemnather Ortsteil Godas in Brand stehen. Durch das beherzte Eingreifen von Ersthelfern und dem schnellen Einsatz der Feuerwehren kann ein Großbrand verhindert werden.
Wechsel im Amt des Kreisbrandrates im Landkreis Tirschenreuth: Mit erreichen der Altersgrenze für den aktiven Dienst von 65 Jahren trat am 27. Mai der bisherige Kreisbrandrat Andreas Wührl in den „Feuerwehr-Ruhestand“ über. Dabei kann unser „Andi“ auf eine lange Feuerwehr-Laufbahn zurückblicken: 2001 wurde er zum Kreisbrandmeister für den Bereich Wiesau und 2007 zum Kreisbrandinspektor für den Bereich Mitte bestellt. 2014 wurde er ständiger Vertreter des damaligen Kreisbrandrats Franz Arnold,...
Taktik und Techniken bei der Brandbekämpfung mit Schaum praxisnah trainieren – der Landkreislehrgang Schaumtrainer Der Landkreislehrgang Schaumtrainer umfasst einen interessanten Theorieteil mit Versuchen und einen spannenden und oft überraschend heißen Praxisteil am Schaumtrainer. Der Theorieteil beinhaltet die Eigenschaften von Löschschaum, die verschiedenen Schaummittel und deren richtige Verwendung die verschiedenen Schaumarten, die richtige Einsatztaktik und PSA. Auch die aktuell häufig...
Hoch hinaus ging es bei den Objektbegehungen "besonders schützenswerter Objekte" der Feuerwehr Kemnath im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Die Aktiven machten sich mit der Stadtpfarrkirche, dem Kirchturm und dem Pfarrheim vertraut. Über die Dächer des Stadtplatzes ging es bei der Objektbegehung der Feuerwehr Kemnath. Im Rahmen der Einsatzvorbereitung und des vorbeugenden Brandschutzes unternahmen die Aktiven Objektbegehungen der katholischen Stadtpfarrkirche und des Pfarramtes, des...
Zum Brand eines Dachstuhls rückten am Ostermontag die Einsatzkräfte zu einem Wohnhaus in Immenreuth an. Ein überhitzter Kamin sorgte für einen Brand im Gebäude. Die Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle.
Vom 07. – 09.März 2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Waldsassen die Kommandantenschulung 2023 für die Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth statt. Am Dienstag 07.03.2023 der KBI-Bereich Ost vom Bereich Waldsassen, Neualbenreuth, Tirschenreuth, Mähring, Bärnau bis Plößberg. Am Mittwoch der KBI-Bereich West für das Gebiet Kemnath, Immenreuth, Ebnath, Neusorg und Pullenreuth. Am Donnerstag der KBI-Bereich Mitte mit Bereich Waldershof, Konnersreuth, Mitterteich, Fuchsmühl, Wiesau, Erbendorf bis...
Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG rief im November 2022 zu einem Videowettbewerb auf. Hier ging es darum, sich mit einem kreativen Video für einen Schwimmsauger zu bewerben. Diesen Aufruf nahmen etliche Feuerwehren aus den verschiedenen Landkreisen im Einzugsgebiet der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG gerne an. So wurden dann schließlich im November die Videos gedreht, geschnitten und optisch aufgewertet. Danach ging es weiter zur Verlosung. Kurz vor Weihnachten wurden die...
Wie verhalte ich mich im Brandfall oder setze einen Notruf richtig ab? 46 Drittklässler der Kemnather Grundschule verlegten ihr Klassenzimmer in das Gerätehaus der Feuerwehr Kemnath. Das Verhalten bei Bränden und das Absetzen eines Notrufs nahm großen Rahmen bei der Brandschutzerziehung ein. Kemnath. (mde) Unvorbereitet kamen die insgesamt 46 Drittklässler zweier Klassen der Kemnather Grundschule, welche ihr Klassenzimmer zur Brandschutzerziehung in das Gerätehaus verlegt hatten, nicht. Schon...
Dichter Qualm drang aus den Kellerfenstern, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kemnath nur wenige Minuten nach der Alarmierung bei dem Mehrparteienhaus eintrafen. Bewohner hatten die Rauchentwicklung, vorausgegangen einem lauten Knall, bemerkt, sich in Sicherheit gebracht, den Notruf abgesetzt.
Aufgrund einer Verrauchung löste in der Nacht zum Samstag ein Rauchwarnmelder in einem Gebäude in der Kemnather Innenstadt aus. Ein Anwohner setzt schließlich den Notruf ab, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rücken an. Eine Person wird verletzt.