Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Der 20. Atemschutzeistungswettbewerb und der 15. Oberpfalzcup des BFV Oberpfalz stehen an.

Interessierten merken sich am besten schon mal die Termine vor:

In den Terminen sind die Plakate verlinkt.

Die Verantwortlichen für den Bereich "Gefahrgut" im KFV Tirschenreuth laden euch recht herzlich zum Gefahrgut-Basis-Lehrgang nach Erbendorf ein. Termin ist der 19.11.2025. 

Angesprochen werden sollen alle Feuerwehrdienstleistenden mit abgeschlossener MTA-Ausbildung. Bei Interesse einfach über eure Kommandanten auf dem üblichen Weg anmelden.

Infos aus dem Lehrgangskatalog:

Zielgruppe: Feuerwehrdienstleistende aus örtlichen Feuerwehren und Stützpunktfeuerwehren mit geringer oder keiner Gefahrgutausrüstung und geringer oder keiner Erfahrung mit Gefahrgutunfällen.

Themen des Lehrgangs:

  • Abwicklung eines Gefahrguteinsatzes mit den gegebenen Einsatzmittel
  • GAMS-Regeln kennen und anwenden
  • Gefahrstoffe und deren Kennzeichnung; Gefahrstoffsymbole
  • Ordnung des Raumes
  • Spezialkräfte
  • Einsatzquiz

Am kommenden Wochenende findet für die Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth eine größere Übung statt. Dafür werden sich um die 30 Fahrzeuge und über 100 Einsatzkräfte auf den Weg machen und gemeinsam üben.

Am 03. Oktober startet dafür die Kolonnen-Fahrt über Regensburg, Nürnberg und Bayreuth zum Einsatzort im Westen des Landkreises. Dort wird an verschiedenen Orten eine Großschadenslage angenommen, die von der Einsatzleitung koordiniert und von den teilnehmenden Kräften abgearbeitet wird.

 

557595614 1121627863432492 5387190161741789969 n

16 Aktive aus 10 Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth sind nun fit im Atemschutz. Sie bestanden nach einem Lehrgang für Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus Tirschenreuth sowie im Atemschutzzentrum Nordoberpfalz in Neuhaus die praktische und theoretische Prüfung. Die13 Männer und 3 Frauen kamen aus den Wehren Thumsenreuth, Tirschenreuth, Brand, Mitterteich, Kemnath, Kastl bei Kemnath, Bad Neualbenreuth, Friedenfels, Falkenberg und Waldsassen. Kreisbrandmeister Harald Würner und sein Ausbildungsteam klärten die Teilnehmer über die Grundlagen im Atemschutzeinsatz auf und informierten über Themen wie Sauerstoffmangel, Schutzausrüstung sowie Handhabung und die Bedienung der Atemschutzgeräte. Auch der Umgang mit dem Pressluftatmer im Einsatz wurde geschult. Die Handhabung wurde bei 2 Einsatzübungen geprobt. Zudem wurden den Teilnehmern an verschiedenen Stationen die Belastung, die bei einem Einsatz bestehen gezeigt.

Die Jugendgruppen der Feuerwehren aus dem Landkreis Tirschenreuth trafen sich zur Jugendolympiade in Bärnau. Kreisjugendwart KBM Wolfgang Bauer und rund 30 Helferinnen und Helfer aus der Kreisbrandinspektion, dem Kreisjugendfeuerwehrteam und der Feuerwehr Bärnau organisierten ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen mit neun Stationen. Als Sieger ging am Ende die Jugendfeuerwehr aus Thumsenreuth aus dem Wettkampf hervor.

Teilnehmende Teams und Aktivitäten

Obwohl mit zwölf Teams weniger Mannschaften als erwartet teilnahmen, herrschte große Begeisterung unter den Jugendlichen. Die Teams, bestehend aus jeweils vier Mitgliedern, durchliefen neun abwechslungsreiche Stationen. Zu den Aufgaben zählten unter anderem ein Schubkarrenparcours, ein Getränkekistenlauf sowie ein „Minigolf“ mit Strahlrohr und Fußball. Dabei konnten die Teilnehmenden ihr Wissen rund um die Feuerwehr, Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und Kraft unter Beweis stellen.

Sieger und Platzierungen

Am Ende der Veranstaltung sicherte sich das Team aus Thumsenreuth den Sieg. Auf den Plätzen folgten Team 1 der Jugendfeuerwehr Krummennaab und die Jugendfeuerwehr Pullenreuth. Weitere teilnehmende Gruppen kamen aus Bad Neualbenreuth, Griesbach, Falkenberg (zwei Mannschaften), Wiesau, Matzersreuth, Bärnau (zwei Mannschaften) sowie eine zweite Gruppe aus Krummennaab.

Herzlichen Dank allen Helfern und der durchführenden Wehr aus Bärnau.

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.