Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Auch der Kreisfeuerwehrverband und die Kreisbrandinspektion Tirschenreuth gehen in herausfordernden Zeiten und wegen der Einschränkung des Übungsdienstes neue Wege und nutzen
die Möglichkeiten moderner Medien.

Den Anfang machte die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit einem Video, welches in den letzten Tagen über die Kreisbrandmeister und Kommandanten an die Feuerwehren verteilt wurde.

Im nachfolgenden Video zeigen wir Euch nun die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für den Landkreis Tirschenreuth, untergebracht im Feuerwehrgerätehaus Wiesau.
Ihr werdet auf einen Video-Rundgang durch die KEZ mitgenommen, Euch wird der Aufgabenbereich einer Einsatzzentrale erklärt und die enge Zusammenarbeit mit der ILS Nordoberpfalz vorgestellt.

Zudem wird auch der Ablauf in der KEZ und der Funkverkehr in Zusammenhang mit einer Aktivierung der Kreiseinsatzzentrale angesprochen.

Schaut mal rein:

>>> hier geht´s zum Video

 

 

Kreisfeuerwehrarzt Dr. Achim Nemsow: 

Ja zu den Impfungen!

 

Dr. Achim Nemsow, Kreisbrandmeister und Kreisfeuerwehrarzt für den Landkreis Tirschenreuth, ist ein bekennender Impf-Freund – und gerade im speziellen Fall der aktuell anlaufenden Impfungen gegen das COVID-Virus möchte er das Vertrauen in den Impfstoff stärken.

In einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit und unter enormen finanziellen Aufwänden wurde ein Impfstoff gegen das gefährliche Virus SARS-CoV-2 entwickelt. Trotz der sehr schnellen Entwicklung des Impfstoffes wurden keinerlei Abstriche hinsichtlich der Sicherheit in Zusammenhang mit der Zulassung des Vaccins gemacht.

Natürlich liegen naturgemäß noch keine Langzeitstudien vor, jedoch ist festzustellen, dass es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit noch nie in der Geschichte der Impfstoffentwicklung zuverlässigere Forschungsdaten gegeben hat.

Dr. Nemsow stuft den Impfstoff als bestmöglich sicher ein, hat sich selbst bereits impfen lassen und wünscht sich eine maximale Impfbeteiligung der Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth:
 

„Liebe Kameraden, wir stehen als Feuerwehr in ganz besonderer Verantwortung für unsere Mitmenschen.
Schützt euch selbst und schützt eure Familie, eure Freunde, eure Mitmenschen! 
Das kann in diesem Fall nur funktionieren, wenn sich möglichst viele an den freiwilligen Impfungen beteiligen.“

Dr. Achim Nemsow, Kreisfeuerwehrarzt, KBM

 

 

Auf dieser Seite stellt der Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth ständig aktualisierte Informationen zur aktuellen Corona-Situation zur Verfügung.

Corona-Ampel für den

7-Tage-Inzidenzwert im
Stand: (Robert-Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0)
35 
50 
 

Im () liegt der aktuelle 7-Tage-Inzidenzwert bei (Stand: ).
Insgesamt gibt es bisher bestätigte Fälle von COVID-19, darunter Todesfälle. Die Sterberate beträgt .
Der 7-Tage-Inzidenzwert im gesamten Bundesland beträgt . Bezogen auf die Einwohnerzahl sind das Fälle pro 100.000 Einwohner, was einer Betroffenenrate von infizierten Personen entspricht.

Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI), Lizenz: dl-de/by-2-0

 

ahaal regeln leaderboard.png 1330x164 q85 subsampling 2

 

Wichtige Informationen:

 

Aktuelle Informationen des Landratsamt Tirschenreuth >>>

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit >>>


Aktuelle Fallzahlen RKI >>>

 


 

Hotline Gesundheitsamt Landkreis Tirschenreuth: 09631/707676

Coronavirus-Hotline für allgemeine Fragen: 09131 6808-5101 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (KVB) bei Verdacht einer Infektion: 116117

 

Website-URL Direktaufruf: www.kfv-tir.de/corona

 

deses Jahr bleibt leider digital: "Rauchmelder retten Leben" feiert ohne Veranstaltung sein 20jähriges Jubiläum und der Rauchmeldertag am Freitag, den 13. November wird ebenfalls ohne Events stattfinden. Dennoch: Die Verbraucher sind zunehmend im Home Office und der Brandschutz zuhause rückt weiter in den Fokus. Denn eine aktuelle Studie hat ergeben: 50 % der Eigentümer sind daheim nicht ausreichend durch Rauchmelder geschützt. Wir haben also noch etwas vor!


#Rauchmeldertag
Keine Events wegen COVID-19, was nun? Wir bieten dieses Jahr eine digitale Kampagne an, mit fünf Social-Media-Posts (mit Text & Bild) zu den größten Irrtümern in Bezug auf Brandschutz und Rauchmelder – zum Beispiel für einen Countdown mit täglichen Posts zum Rauchmeldertag. Dazu können Sie auf eine neue Landingpage zum Thema „Die fünf größten Irrtümer“ verlinken. 

Im Fokus: Eigentümer
Laut einer neuen Studie ist nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet, in Berlin und Brandenburg sind es sogar nur 30 Prozent. 27 % der Befragten wussten nicht einmal, dass es eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchmeldern gibt, die auch für private Eigentümer gilt. Wir nehmen dies zum Anlass, um gezielt die Eigenheimbesitzer in unserer Pressearbeit in den Fokus zu nehmen.

Zu den Social-Media-Vorlagen und der Vorlage der Pressemitteilung » 
https://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater-feuerwehren/rauchmeldertag/

Das Robert Koch Institut hat die Infografik zu Hygienemaßnahmen für nicht-medizinische Einsatzkräfte grundlegend überarbeitet.


Hier zum Download als PDF >>>

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.