Wieder kann man sagen: „Glück gehabt“.
Am Morgen des 3. Juli 2025 entdeckten Forstarbeiter einen kleinen Brand im Waldgebiet nahe des sogenannten „Paradies“ zwischen Plößberg und Floß. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Das betroffene Areal gehört zu einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns und reicht bis weit nach Tschechien. Ein großflächiger Brand hätte katastrophale Folgen – besonders bei der aktuell extremen Trockenheit. Umso wichtiger ist das gezielte, koordinierte Vorgehen unserer Feuerwehren, das regelmäßig trainiert wird.
Diese Vorbereitungen zahlten sich heute einmal mehr aus.
Um eben einen größeren Brand zu verhindern, wurden von Einsatzleiter Alexander Hösl (Stv. Kommandant der Feuerwehr Plößberg) nach erster Erkundung gezielt die benötigten Kräfte nach und nach alarmiert und zur Einsatzstelle gerufen. Auch wurde darauf geachtet, auf den engen Zufahrtswegen im Waldbereich eine gesicherte Zu- und Abfahrt der Einsatzfahrzeuge vorzugeben und einzurichten. Unterstützt wurde der Einsatzleiter von KBM Helmut Czepa und KBI Klaus Schicker.
Da sich die Brandstelle etwa 800 Meter abseits von befahrbaren Wegen befand, wurde eine lange Schlauchleitung von den Löschfahrzeugen zur Brandstelle verlegt und die offenen Flammen abgelöscht.
Auch hier möchten wir wieder auf die enormen körperlichen Belastungen hinweisen, welche sich unsere Einsatzkräfte bei solchen Einsätzen aussetzen. Einmal mehr: Vielen Dank dafür!
Vielen Dank auch für die wie immer hervorragende Begleitung und Absicherung durch unsere Kameradinnen und Kameraden des Rettungsdienstes, welche auch diesmal wieder mit einem RTW zur Stelle waren. Vielen Dank dafür!
Die Polizei wurde zur Ermittlung der Brandursache hinzugezogen.
In der Anfangsphase des Einsatzes wurde auch das im Landkreis Tirschenreuth seit Jahren sehr erfolgreich eingerichtete System zur Unterstützung durch Landwirte mit Wasserfässern und Traktoren aktiviert, welches aber dann aufgrund des schnellen Löscherfolges der Feuerwehr bei diesem Einsatz doch nicht genutzt werden brauchte. Es wären aber innerhalb kürzester Zeit einige Landwirte zur Verfügung gestanden - auch hierfür unser herzlicher Dank!
Hinweis:
Bitte vermeiden Sie offenes Feuer, werfen Sie keine Zigaretten oder Glasflaschen achtlos weg und seien Sie generell vorsichtig. Die Waldbrandgefahr ist nach wie vor hoch – auch wenn in den kommenden Tagen etwas Regen angekündigt ist, reicht dieser bei Weitem nicht aus, um die Trockenheit zu beenden.
____
Ort: Plößberg
Schlagwort: #B10l3#im Freien#Wald, klein (< 1.000 mz)
Stichwort: B 2
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
TIR FF KBM Bereich IV - 4/3 Czepa,
TIR FF Plößberg,
TIR FF KBR TIR Land I - Gleißner,
TIR FF KBI Bereich IV / Schicker
TIR FF Wildenau,
TIR FF Schönkirch,
NEW FF Floß