Am Samstag, den 13. September 2025, fand im Stadion „Am Schanzl“ in Amberg der 1. Bayerische Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb statt, begleitet vom 14. Oberpfalzcup. Insgesamt nahmen 85 Bewerbsgruppen mit rund 250 Gruppenstarts teil und stellten ihr Können in den Disziplinen Löschangriff und Staffellauf unter Beweis.
Der Feuerwehr-Leistungsbewerb wird nach der Richtlinie „Wettbewerbsabzeichen“ des LFV Bayern und den Bestimmungen für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe des CTIF durchgeführt. Der Bewerb ist ein sportlich-technischer Wettkampf, bei dem Feuerwehrgruppen unter standardisierten Bedingungen ihre Einsatzbereitschaft, Schnelligkeit und Präzision unter Beweis stellen. Dabei wird ein simulierter Löschangriff aufgebaut und ein Staffellauf absolviert – beides unter Zeitdruck und mit strengen Bewertungsregeln. Ziel ist es, möglichst fehlerfrei und schnell zu arbeiten, wie es auch im Ernstfall erforderlich wäre.
Die Feuerwehr Guttenberg aus dem Landkreis Tirschenreuth trat zum allerersten Mal in ihrer Feuerwehrgeschichte bei einem solchen Bewerb an und überzeugte mit einer bemerkenswerten Leistung. Mit einer Gesamtpunktzahl von 350,96 Punkten, einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 86,38 Sekunden und einem Staffellauf in 62,66 Sekunden zeigte die Gruppe Disziplin, Teamgeist und technisches Verständnis. Beim Bayerischen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb erreichte Guttenberg den 19. Platz von insgesamt 39 teilnehmenden Gruppen in der Wertungsklasse A (Bronze). Beim Oberpfalzcup belegte die Mannschaft den 15. Platz von 18 Gruppen.
Diese Platzierungen sind besonders beachtlich, da die Gruppe keinerlei Wettbewerbserfahrung hatte und sich dennoch im Mittelfeld behaupten konnte. Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg kam von Michael Brucker von der Freiwilligen Feuerwehr Fuhrmannsreuth, der der Mannschaft im Vorfeld wertvolle Tipps und Hinweise gab. Seine Unterstützung wurde von der Gruppe sehr geschätzt und trug maßgeblich zur erfolgreichen Teilnahme bei.
Gruppenführer Johannes Reindl äußerte sich stolz über die Leistung seiner Mannschaft: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung unserer Wehr, mit nur ca. 25 Aktiven ist es sehr beeindruckend, dass sich 10 Kamerad*innen gefunden haben, hier mitzumachen und dann noch beim ersten Mal so eine starke Leistung bringen. Für den Bewerb haben wir in den letzten Monaten häufig geübt und dies hat sich letztlich ausgezahlt. Nächstes Jahr wollen wir wieder dabei sein.“
Begleitet wurde die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm mit Live-Musik, Grillspezialitäten und einem Festzeltbetrieb. Auch Staatsminister Christian Bernreiter sowie der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Johann Eitzenberger, waren vor Ort und würdigten die Leistungen der teilnehmenden Feuerwehren.
Der Wettbewerb in Amberg war ein voller Erfolg – organisatorisch wie sportlich. Die Feuerwehr Guttenberg hat eindrucksvoll gezeigt, dass mit Engagement, guter Vorbereitung und Zusammenhalt auch neue Gruppen auf Landesebene bestehen können. Der Tag war geprägt von Kameradschaft, Präzision und Stolz auf das Ehrenamt.