Einsatzberichte 2021 : |
Monat: |
Nr. 251 | |
THL 1
Erbendorf
Details | | mit PKW | Erbendorf | 12 |
| Alarmierungszeit :13.04.2021 um 16:46 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
Einsatzbericht :Ort: Erbendorf
Schlagwort: #T2726#VU#mit PKW
Stichwort: THL 1
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Erbendorf
|
Nr. 250 | |
B BMA
Tirschenreuth
Details | | Brandmeldeanlage | Tirschenreuth | 55 |
| Alarmierungszeit :12.04.2021 um 06:17 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
Einsatzbericht :Ort: Tirschenreuth
----Schlagwort: #B1710#Meldeanlage#Brandmeldeanlage
Stichwort: B BMA
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF KBM Bereich IV - 4/2 Frank,
TIR FF KBR TIR Land I - W
|
Nr. 249 | |
THL FIRST RESPONDER
Erbendorf
Details | | Vitale Bedrohung - Person Verletzt schwer | Erbendorf | 54 |
| Alarmierungszeit :11.04.2021 um 18:59 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
Einsatzbericht :Ort: Erbendorf
Schlagwort: #R60lO#Trauma#Vitale Bedrohung - Person Verletzt schwer
Stichwort: THL FIRST RESPONDER
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Erbendorf
|
Nr. 248 | |
THL 1
Fuchsmühl
Details | | Straße reinigen | Fuchsmühl | 67 |
| Alarmierungszeit :11.04.2021 um 08:20 Uhr eingesetzte Kräfte :Fuchsmühl Einsatzbericht :Ort: Fuchsmühl |
Nr. 247 | |
THL 1
Pullenreuth
Details | | Straße reinigen | Pullenreuth | 82 |
| Alarmierungszeit :10.04.2021 um 11:29 Uhr eingesetzte Kräfte :Pullenreuth Einsatzbericht :Ort: Pullenreuth ----Schlagwort: #T2719#klein#Stra |
Nr. 246 | |
THL 4
Waldershof
Details | | VU mehrere PKW, Personen eingeklemmt | Ebnath Neusorg Pullenreuth Waldershof | 201 |
| Alarmierungszeit :09.04.2021 um 09:49 Uhreingesetzte Kräfte :Ebnath +++ Neusorg +++ Pullenreuth +++ Waldershof
|
Nr. 245 | |
THL 1
Wiesau
Details | | Straße reinigen | Wiesau | 44 |
| Alarmierungszeit :08.04.2021 um 15:06 Uhreingesetzte Kräfte :Wiesau
|
Nr. 244 | |
B 2
Immenreuth
Details |
| LKW / Bus innerorts | Immenreuth Punreuth | 90 |
| Alarmierungszeit :08.04.2021 um 06:14 Uhr eingesetzte Kräfte :Immenreuth +++ Punreuth Einsatzbericht :Brandereignis an Sammelstelle in Immenreuther Bahnhofsstraße - Ladung eines Entsorgungsfahrzeugs gerät beim Pressen am Donnerstagmorgen in Brand
Ladung von LKW gerät beim Pressen in Brand
Zum Brand eines Lastwagens wurden die Einsatzkräfte am Donnerstagmorgen nach Immenreuth alarmiert. Beim Pressen von Blechdosen kam es zu einem Brandereignis mit Rauchentwicklung. Atemschutzträger löschten den Brand mit Schaum.
Immenreuth.
Von Michael Denz
Zu einem Brandereignis kam es am Donnerstagmorgen in der Bahnhofsstraße in Immenreuth. Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens war dort mit einem Spezialfahrzeug tätig um einen Sammelbehälter für Blechdosen und Blechabfälle an der dortigen Altglas- und Altblechsammelstelle zu entleeren. „Dabei kam es während des Pressvorgangs zu einer Rauchentwicklung“, erörtert ein Sprecher der Kemnather Polizei.
Schließlich bemerkte der Mitarbeiter und zugleich Fahrer des Lastwagens des Entsorgungsunternehmens die Rauchentwicklung und setzte eigens den Notruf ab. Die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz alarmierte hierzu gegen 6.15 Uhr am Donnerstagmorgen die Einsatzkräfte und -mittel der Feuerwehren Immenreuth und Punreuth, die Kreisbrandinspektion Tirschenreuth und einen Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes sowie eine Streife der Polizeiinspektion Kemnath.
Ein Trupp unter schwerem umluftunabhängigen Atemschutz leitete mit der Schnellangriffseinrichtung des ersteintreffenden Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Immenreuther Wehr die Brandbekämpfung ein. Im weiteren Verlauf wurden Löschschaum und ein Kombinationsschaumrohr eingesetzt. „Der auf dem Spezialfahrzeug in Brand geratenen Container wurde mit Schaum geflutet“, heißt es von Uwe Engelbrecht, dem Kommandanten der Immenreuther Floriansjünger.
Vermutlich kam es „durch den Pressvorgang und der damit verbundenen Zerstörung von eingeworfenen und nicht vollständig entleerten Druckgasdosen zu diesem Brandereignis“, heißt auf Nachfrage von der Kemnather Polizei. Ein nennenswerter Sachschaden sei „bislang nicht bekannt oder entstanden“. Erst gegen 9.30 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden. „Ein weiteres Spezialfahrzeug mit entsprechender Absaugmöglichkeit war angerückt um den Löschschaum zu beseitigen“, heißt es von Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther.
Der Lastwagen, dessen Ladung in Brand geraten war, konnte nach Ablöschen mit Schaum und weiteren Pressvorgängen seine Rückfahrt zum Entsorgungsbetrieb fortsetzen. „Es brannte lediglich die Ladung, nicht der Lastwagen selbst“, resümiert der Kreisbrandinspektor den Einsatz. Vor Ort und eingesetzt waren rund fünfzehn Feuerwehrleute. |
Nr. 243 | |
THL 1
Kemnath
Details |
| Straße reinigen | Kemnath | 53 |
| Alarmierungszeit :07.04.2021 um 15:10 Uhr eingesetzte Kräfte :Kemnath Einsatzbericht :Fahrzeug kommt bei Kemnath von Staatsstraße ab - Erdreich des Banketts verteilt sich auf Fahrbahn
Ein augenscheinlich von der Straße abgekommenes Fahrzeug verschmutzte am Mittwochnachmittag die Staatsstraße bei Kemnath. Feuerwehr, Polizei und Straßenbauamt waren im Einsatz um die Straße wieder sicher zu machen.
Kemnath.
Von Michael Denz
Über Notruf meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer am Mittwochnachmittag eine durch Erdreich stark verschmutzte Fahrbahn der Staatsstraße 2665 bei Kemnath. Dies hatte zur Folge, dass die Einsatzkräfte und -mittel der Feuerwehr Kemnath und der Kemnather Polizeiinspektion, sowie das Straßenbauamt alarmiert wurden.
Augenscheinlich kam ein Fahrzeug auf der Staatsstraße zwischen Kemnath in Fahrtrichtung Kulmain auf Höhe eines fleischverarbeitenden Betriebes von der Straße ab. Hierbei befuhr das bislang unbekannte Fahrzeug auf einer Länge von fast hundert Metern das Bankett zwischen der Fahrbahn und der dort verlaufenden Schutzleitplanke.
Das nasse Erdreich wurde dadurch auf der Straße verteilt und sorgte somit für Rutsch- und Unfallgefahr. „Gegen 15.10 Uhr wurde die Feuerwehr Kemnath mit entsprechendem Meldebild durch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz auf die Staatsstraße gerufen“, erörtert der Kemnather Feuerwehrkommandant Peter Denz.
Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und die Einsatzstelle weiträumig ab und leiteten den Verkehr während der Einsatzmaßnahmen halbseitig, so dass der Verkehrsfluss aufrechterhalten werden konnte. Nach erfolgter Vorreinigung der Staatsstraße mit Handwerkzeug durch mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde „zur Endreinigung zum Strahlrohr gegriffen“ und die Straße mit Wasser gründlich gesäubert.
Gegen 16 Uhr konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden. Ebenfalls vor Ort war eine Streife der Kemnather Polizei. Den Informationen nach soll es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen Lastwagen „mit weißer oder grauer Lackierung“ gehalten haben. Hinweise an die Polizei Kemnath von Verkehrsteilnehmern, welche den Vorfall vermutlich bemerkt haben könnten, werden erbeten. Mitarbeiter des Staatlichen Bauamts Eschenbach, welche als Baulastträger für die Staatsstraße verantwortlich sind, besichtigten des Schadens am Bankett und errichteten entsprechende Warn- und Verkehrsbeschilderung. |
Nr. 242 | |
THL 1
Kastl b Kemnath
Details | | VU mit PKW | Kastl b. Kemnath | 27 |
| Alarmierungszeit :06.04.2021 um 04:49 Uhreingesetzte Kräfte :Kastl b. Kemnath
|
Nr. 241 | |
THL 1
Leonberg, Oberpf
Details | | VU mit PKW | Großensees Großensterz | 33 |
| Alarmierungszeit :05.04.2021 um 17:36 Uhreingesetzte Kräfte :Großensees +++ Großensterz
|
Nr. 240 | |
THL HUBSCHRAUBERLANDUNG
Kulmain
Details | | Hubschrauberlandung sichern | Kulmain | 38 |
| Alarmierungszeit :04.04.2021 um 20:43 Uhreingesetzte Kräfte :Kulmain
|
Nr. 239 | |
THL FIRST RESPONDER
Kemnath
Details | | Herz/Kreislauf | Erbendorf | 22 |
| Alarmierungszeit :04.04.2021 um 19:00 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
|
Nr. 238 | |
B BMA
Mitterteich
Details | | Brandmeldeanlage | Mitterteich | 21 |
| Alarmierungszeit :04.04.2021 um 17:28 Uhreingesetzte Kräfte :Mitterteich
|
Nr. 237 | |
B 1
Mitterteich
Details | | Kleinbrand | Mitterteich | 20 |
| Alarmierungszeit :04.04.2021 um 16:40 Uhreingesetzte Kräfte :Mitterteich
|
Nr. 236 | |
B 2
Kastl b. Kemnath
Details | | Freifläche groß (>100m^2) | Kastl b. Kemnath | 21 |
| Alarmierungszeit :04.04.2021 um 04:01 Uhreingesetzte Kräfte :Kastl b. Kemnath
|
Nr. 235 | |
THL 1
Waldershof
Details | | Wohnung öffnen | Waldershof | 16 |
| Alarmierungszeit :03.04.2021 um 12:44 Uhreingesetzte Kräfte :Waldershof
|
Nr. 234 | |
B 1
Plößberg
Details | | BMA | Liebenstein Plößberg | 235 |
| Alarmierungszeit :02.04.2021 um 19:32 Uhreingesetzte Kräfte :Liebenstein +++ Plößberg
|
Nr. 233 | |
THL 1
Tirschenreuth
Details | | VU PKW | Tirschenreuth | 194 |
| Alarmierungszeit :02.04.2021 um 13:32 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
|
Nr. 232 | |
THL 1
A93 AS Wiesau
Details | | VU PKW | Falkenberg Wiesau | 101 |
| Alarmierungszeit :02.04.2021 um 07:52 Uhreingesetzte Kräfte :Falkenberg +++ Wiesau
|
Nr. 231 | |
THL 1
Tirschenreuth
Details | | VU mit Motorrad | Tirschenreuth | 72 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 12:43 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
|
Nr. 231 | |
THL 1
Tirschenreuth
Details | | VU mit Motorrad | Tirschenreuth | 47 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 12:43 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
|
Nr. 231 | |
THL 1
Tirschenreuth
Details | | VU mit Motorrad | Tirschenreuth | 73 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 12:43 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
|
Nr. 228 | |
THL 1
Kulmain/Witzlasreuth
Details | | VU Motorrad | Oberwappenöst | 72 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 11:48 Uhreingesetzte Kräfte :Oberwappenöst
|
Nr. 227 | |
THL 1
Leonberg
Details | | Straßenreinigung | Leonberg | 65 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 07:46 Uhreingesetzte Kräfte :Leonberg
|
Nr. 226 | |
B 1
Brand
Details | | BMA | Brand | 65 |
| Alarmierungszeit :01.04.2021 um 07:45 Uhreingesetzte Kräfte :Brand
|
Monat: |
Nr. 225 | |
THL 1
Erbendorf
Details | | Diesel aus PKW | Erbendorf | 41 |
| Alarmierungszeit :31.03.2021 um 17:48 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
|
Nr. 224 | |
B 1
Steinmühle
Details | | Brand Container | Kondrau Waldsassen | 47 |
| Alarmierungszeit :31.03.2021 um 14:55 Uhreingesetzte Kräfte :Kondrau +++ Waldsassen
|
Nr. 223 | |
THL 4
Haid/Pilmersreuth
Details | | VU mehrere Fahrzeuge, Personen eingeschlossen | Bärnau Lengenfeld bei Tirschenreuth Plößberg Tirschenreuth THW (Fachberater) | 403 |
| Alarmierungszeit :30.03.2021 um 09:49 Uhr eingesetzte Kräfte :Bärnau +++ Lengenfeld bei Tirschenreuth +++ Plößberg +++ Tirschenreuth +++ THW (Fachberater) Einsatzbericht :
Einsatzbericht www.onetz.de >>> |
Nr. 222 | |
THL 1
A93 bei Mitterteich
Details | | VU A93, Absicherung erforderlich | Mitterteich | 187 |
| Alarmierungszeit :30.03.2021 um 09:00 Uhreingesetzte Kräfte :Mitterteich
|
Nr. 221 | |
THL 1
Tirschenreuth
Details | | Drehleiter erforderlich | Tirschenreuth | 88 |
| Alarmierungszeit :30.03.2021 um 06:20 Uhreingesetzte Kräfte :Tirschenreuth
|
Nr. 220 | |
ABC ÖL WASSER
Siegritz
Details |
| Milch auf Gewässer | Erbendorf Siegritz Thumsenreuth Wetzldorf | 208 |
| Alarmierungszeit :29.03.2021 um 19:43 Uhr eingesetzte Kräfte :Erbendorf +++ Siegritz +++ Thumsenreuth +++ Wetzldorf Einsatzbericht :Am Montagnachmittag war ein Milchtransporter umgekippt, aus dessen Tank Milch ausfloss. Diese sickerte zunächst in den Ackerboden, fand aber hernach den Weg in den naheliegenen Grenzbach. Die Folge: der Grenzbach und Fischteiche wurden mit der Milch vermischt. Das rief die Feuerwehr in den gestrigen Abendstunden auf den Plan.
Milch schmeckt bekanntlich vielen Menschen. Ist sie aber auch gefährlich? Ja, denn wie Paracelsus schon sagte: Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei. Und um zu überprüfen, ob eine Gefährdung für die Teiche oder Fließgewässer vorliegt, wurden die Feuerwehren aus Siegritz, Wetzldorf, Erbendorf und später Thumsenreuth alarmiert. Ebenso kam Unterstützung von den Fachberatern der Unterstützungsgruppe Gefahrgut im Landkreis Tirschenreuth. Die Fachberater nahmen an verschiedneen Stellen des Grenzbaches und betroffenen Weihern Wasserproben, und bestimmten pH-Werte und Sauerstoffgehalt. Vergleichsproben wurden ebenfalls aus dem Grenzbach oberhalb der Unfallstelle gezogen. Die Proben wurden iim Feuerwehrhaus Thumsenreuth untersucht, ein Dankeschön an dieser Stelle an die Stadt Erbendorf, die entsprechende Messgeräte aus der städtischen Kläranlage zur Verfügung stellte.
In enger Absprache mit Polizei und Wasserwirtschaftsamt wurden zwei Teiche umgewälzt, um einen Sauerstoffunterversorgung zu vermeiden. Mit Hilfe von Pumpen wurde Wasser entnommen und wieder in die Gewässer eingeleitet, so dass vermehrt Sauerstoff zugefügt wurde. Nach etwa drei Stunden war das Wasser an allen Stellen wieder klar und der Einsatz konnte beendet werden.
Bericht und Fotos: Feuerwehr Erbendorf
|
Nr. 219 | |
THL 4
Siegritz
Details |
| VU LKW, Person eingeklemmt | Erbendorf Siegritz Wildenreuth THW (Fachberater) Windischeschenbach (NEW) | 121 |
| Alarmierungszeit :29.03.2021 um 15:41 Uhr eingesetzte Kräfte :Erbendorf +++ Siegritz +++ Wildenreuth +++ THW (Fachberater) +++ Windischeschenbach (NEW) Einsatzbericht :Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW wurde die FFW Erbendorf nach Siegritz gerufen. Am Montagnachmittag war ein LKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und etwa 6 Meter tiefer auf ein Feld gekippt. Der Fahrer wurde unter dem Führerhaus eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften befreit werden.
Schnell waren wir als erste Feuerwehr mit unserem Kommandowagen (Florian Erbendorf 10/1) vor Ort und der Zugführer machte sich sofort an die Erkundung. Der Fahrer war unter dem Führerhaus eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät befreit werden. Einsatztaktisch wurden die beiden Rettungsfahrzeuge der FFW Erbendorf aus zwei Richtungen (Ortsdurchfahrt Siegritz und aus Richtung Boxdorf) an die Einsatzstelle geordert. Zudem unterstütze die FFW Windischeschenbach mit dem Rüstwagen und dem Löschgruppenfahrzeug die Rettung des Verunfallten. Alle weiteren Fahrzeuge wurden auf eine eingerichteten Sammelstelle gelotst, um die Zu- und Abfahrt der Großfahrzeuge, Rettungswagen und Notarzt frei zu halten.
Mit zwei hydraulischen Spreizgeräten wurde die Fahrerkabine angehoben, Notarzt und Rettungsdienst kümmerten sich derweil um den Verletzten. Der Fahrer konnte zügig unter der Fahrerkabine hervorgeholt werden und wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christoph 80 in ein Krankenhaus geflogen.
Die Feuerwehren aus Erbendorf und Siegritz sicherten die Unfallstelle bis zum Abtransport der LKWs durch ein Bergeunternehmen ab und unterstützten die Fahrzeugbergung. Nach etwa vier Stunden wurde der Einsatz beendet. Vor Ort waren zudem die Feuerwehr Wildenreuth, Polizei, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.
Bericht und Fotos: Feuerwehr Erbendorf |
Nr. 218 | |
THL 1
Mähring
Details | | Rettung Kleintier | Mähring | 164 |
| Alarmierungszeit :27.03.2021 um 20:22 Uhreingesetzte Kräfte :Mähring
|
Nr. 217 | |
THL 1
Waldsassen
Details | | Straße reinigen | Waldsassen | 111 |
| Alarmierungszeit :26.03.2021 um 13:06 Uhreingesetzte Kräfte :Waldsassen
|
Nr. 216 | |
B 3
Brand Oberpf
Details | | Brand am Gebäude | Brand Ebnath Fuhrmannsreuth Kemnath | 303 |
| Alarmierungszeit :25.03.2021 um 18:29 Uhr eingesetzte Kräfte :Brand +++ Ebnath +++ Fuhrmannsreuth +++ Kemnath Einsatzbericht :Ort: Brand Oberpf Schlagwort: #B10l5#im Freien#Am Geb |
Nr. 215 | |
B BMA
Waldershof
Details | | Brandmeldeanlage | Waldershof | 92 |
| Alarmierungszeit :25.03.2021 um 17:10 Uhreingesetzte Kräfte :Waldershof
Einsatzbericht :Ort: Waldershof
Schlagwort: #B1710#Meldeanlage#Brandmeldeanlage
Stichwort: B BMA
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF KBI Bereich III / Glei
|
Nr. 214 | |
THL 1
Friedenfels
Details | | allgemein | Friedenfels | 99 |
| Alarmierungszeit :24.03.2021 um 18:35 Uhreingesetzte Kräfte :Friedenfels
Einsatzbericht :Ort: Friedenfels
Schlagwort: #T27lO#klein#allgemein
Stichwort: THL 1
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Friedenfels
|
Nr. 213 | |
THL FIRST RESPONDER
Erbendorf
Details | | Vitale Bedrohung | Erbendorf | 74 |
| Alarmierungszeit :24.03.2021 um 17:47 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
Einsatzbericht :Ort: Erbendorf
----Schlagwort: #Rl0lO#Bewusstsein#Vitale Bedrohung
Stichwort: THL FIRST RESPONDER
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Erbendorf
|
Nr. 212 | |
B 2
Pechbrunn
Details | | Brand PKW | Mitterteich Pechbrunn | 133 |
| Alarmierungszeit :24.03.2021 um 09:22 Uhreingesetzte Kräfte :Mitterteich +++ Pechbrunn
|
Nr. 211 | |
THL 1
Mitterteich
Details |
| VU mit PKW | Mitterteich | 313 |
| Alarmierungszeit :23.03.2021 um 06:53 Uhr eingesetzte Kräfte :Mitterteich Einsatzbericht :Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es im Kreuzungsbereich zur Leonberger Straße in Mitterteich.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen und durch die Feuerwehr wurden ausgelaufene Flüssigkeiten abgebunden und der Verkehr bis zum Abtransport der total beschädigten Unfallfahrzeuge wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. |
Nr. 210 | |
THL 1
Wiesau
Details | | Straße reinigen | Wiesau | 125 |
| Alarmierungszeit :22.03.2021 um 10:29 Uhreingesetzte Kräfte :Wiesau
|
Nr. 209 | |
B 2
Brand Oberpf
Details | | Brand PKW | Fuhrmannsreuth | 145 |
| Alarmierungszeit :22.03.2021 um 08:39 Uhr eingesetzte Kräfte :Fuhrmannsreuth Einsatzbericht :Ort: Brand Oberpf Schlagwort: #B15lO#Verkehr#PKW Stichwort: B 2 Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch) Einheit: TIR FF KBI Bereich III / Glei |
Nr. 208 | |
B 2
Bärnau
Details | | Brand Kamin | Bärnau Hohenthan Tirschenreuth | 161 |
| Alarmierungszeit :21.03.2021 um 17:38 Uhreingesetzte Kräfte :Bärnau +++ Hohenthan +++ Tirschenreuth
|
Nr. 207 | |
THL 1
Erbendorf
Details | | Straße reinigen | Erbendorf | 86 |
| Alarmierungszeit :21.03.2021 um 17:01 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
|
Nr. 206 | |
B 1
Kemnath
Details | | Kleinbrand | Kemnath | 114 |
| Alarmierungszeit :21.03.2021 um 07:37 Uhreingesetzte Kräfte :Kemnath
Einsatzbericht :Ort: Kemnath
Schlagwort: #B1024#im Freien#Kleinbrand
Stichwort: B 1
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Kemnath
|
Nr. 205 | |
THL 1
Bärnau
Details | | Wohnung öffnen | Bärnau | 119 |
| Alarmierungszeit :20.03.2021 um 07:16 Uhreingesetzte Kräfte :Bärnau
|
Nr. 204 | |
THL FIRST RESPONDER
Krummennaab
Details | | Herz/Kreislauf | Erbendorf | 82 |
| Alarmierungszeit :19.03.2021 um 21:59 Uhreingesetzte Kräfte :Erbendorf
Einsatzbericht :Ort: Krummennaab
--Schlagwort: #R3000#Herz/Kreislauf#Herz/Kreislauf
Stichwort: THL FIRST RESPONDER
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Erbendorf
|
Nr. 203 | |
THL 1
Mitterteich
Details | | VU mit PKW | Mitterteich | 239 |
| Alarmierungszeit :19.03.2021 um 14:51 Uhreingesetzte Kräfte :Mitterteich
|
Nr. 202 | |
THL 1
TIRSCHENREUTH
Details | | VU mit PKW | Tirschenreuth | 197 |
| Alarmierungszeit :19.03.2021 um 14:44 Uhr eingesetzte Kräfte :Tirschenreuth Einsatzbericht :Ort: TIRSCHENREUTH --Schlagwort: #T2726#VU#mit PKW Stichwort: THL 1 Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch) Einheit: TIR FF Tirschenreuth |