Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

 

In der Nacht auf Faschingsdienstag brach am Asia-Markt "Dragon Bazar" bei Cheb ein Feuer aus. Bis in die frühen Morgenstunden kämpfte die Feuerwehr, darunter auch Einsatzkräfte aus Waldsassen, gegen die Flammen.

Auf dem Asia-Markt "Dragon Bazar" bei Eger (Cheb), kurz hinter dem Grenzübergang Waldsassen, brach in der Nacht auf Dienstag ein Feuer aus. Der Wachdienst auf dem Marktgelände in Svatý Kříž bei Eger bemerkte den Brand in einem Verkaufsstand kurz vor 1 Uhr nachts. Der Brand sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehren. 

Fünf Feuerwehren vor Ort

Als erstes am Einsatzort war die Feuerwehr Eger. Bei deren Eintreffen hatten die Flammen bereits auf mehrere Verkaufsstände in einer Reihe des Marktes übergegriffen. Der Einsatzleiter forderte deshalb sofort Verstärkung an, wie der Pressesprecher der Feuerwehr des Bezirks Karlsbad, Martin Kasal, informierte.  

Neben der Einheit aus Eger waren auch Feuerwehrleute aus Sokolov, Kynsperk, Březová und Hazlov sowie die Feuerwehr Waldsassen mit 22 Einsatzkräften und mehreren Löschfahrzeugen, Gerätewagen und Drehleiter vor Ort. Zugführer der Waldsassener Wehr war stellvertretender Kommandant Christian Burger. Insgesamt waren mehr als zehn Löschfahrzeuge vor Ort.
 
Text: Lena Schulze, Onetz.de
Fotos: Lorenz Müller, KBI 

Nachbericht vom 26.02.2020 >>>

 

_____

Ort: Waldsassen
Schlagwort: #B10l5#im Freien#Am Gebäude
Stichwort: B 3
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF KBM Bereich IV - 4/1 Fischer,
TIR FF KBR TIR Land I - Wührl,
TIR FF KBI Bereich IV / Müller ,
TIR FF Waldsassen

_____

Ort: Waldsassen
Schlagwort: #B10l5#im Freien#Am Gebäude
Stichwort: B 3
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF KBM Bereich IV - 4/1 Fischer,
TIR FF KBR TIR Land I - Wührl,
TIR FF KBI Bereich IV / Müller ,
TIR FF Waldsassen

 

Eingesetzte Kräfte: Waldsassen

Am Dienstag Abend kam es auf der Bahnstrecke Marktredwitz - Weiden zwischen Wiesau und Reuth b. Erbendorf zu einem Unfall mit zwei beteiligten Zügen.

 

Beide Züge waren in umgestürzte Bäume geprallt, welche bei Kilometer 26 über die Schienen lagen.

Die Anfahrt für die Feuerwehren gestaltete sich aufgrund der Abgeschiedenheit der Einsatzstelle und der Wetterlage zunächst relativ schwierig.

Schlechte Zufahrtsstraßen und durch Sturmschäden versperrte Wege verzögerten das vorankommen. 


Da ein unmittelbares Anfahren der Einsatzstelle mit Fahrzeugen nicht möglich war, wurden alle benötigten Gerätschaften vom Wiesauer LF in den weniger stark beschädigten und noch fahrbereiten Zug umgeladen und auf diesem Weg zur weiter entfernt liegenden Einsatzstelle gebracht. 

Vor Ort kümmertesich die Feuerwehr um die Ausleuchtung, das Auffangen der auslaufenden Flüssigkeiten und den Abbau der beschädigten Zugverkleidung.

Ebenfalls wurden die Fahrgästen beim Umstieg im vereisten Gleisbett in den fahrbereiten zweiten Zug unterstützt.

 
Nach Rücksprache mit dem Notfallmanager der Bahn, konnte der Zug mit geringer Geschwindigkeit und mit nur einem der zwei Motoren in den Bahnhof nach Wiesau zurückfahren.

Verletzt wurde niemand. 

_________ 

 

Ort: Default ORT
----Schlagwort: #T27l2#klein#Baum auf Schiene
Stichwort: THL 1
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Röthenbach am Steinwald

 

Eingesetzte Kräfte: Röthenbach +++ Schönhaid - Leugas +++ Wiesau

Zu einem Brand in einem mehrstöckigen Gebäude wurden am Morgen des 12.01.2020 mehrere Feuerwehren nach Mitterteich alarmiert.

Vor Ort wurde ein Brand in einer Wohnung in den oberen Stockwerken vorgefunden, welcher durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr in kürzester Zeit erfolgreich bekämpft werden konnte.

Durch das umsichtige und zielgerichtete Vorgehen der Einsatzkräfte unter Atemschutz konnte eine Gefahr für die Vielzahl im Gebäude wohnenden Personen vermieden und der Brandschaden zum Großteil auf die vom Feuer betroffene Wohnung begrenzt werden. Vorsorglich wurden Teile des Gebäudes geräumt, das Treppenhaus belüftet.

Eine in der betreffenden Wohnung lebende Person wurde durch das BRK in ein Krankenhaus eingeliefert.

Ein weiteres Mal erwiesen sich installierte Rauchmelder als sehr hilfreich - vielleicht sogar als lebensrettend: Durch den Alarm der elektronischen Helfer konnten die Bewohner des Hauses gewarnt und die Feuerwehr frühzeitig alarmiert werden. Bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnten die meisten Personen die Wohnungen bereits verlassen. 

Die Feuerwehr war mit 126 Einsatzkräften vor Ort.

Ebenso wurde das BRK, ein Fachberater des THW sowie die Polizei an die Einsatzstelle gerufen.

Rund 300 Schweine sind bei einem Stallbrand in Altmugl verendet. 150 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. 

In der Nacht zum Freitag, 17.01.2020, hat in Altmugl bei Bad Neualbenreuth ein Stall gebrannt. Gegen 00:45 Uhr schrillte bei den Feuerwehren aus dem gesamten Umkreis der Alarm. Der Schweinestall brannte bereits lichterloh, als die Einsatzkräfte eintrafen.

Die Flammen drohten auf daneben liegende Nebengebäude und das Wohnhaus überzugreifen. Über die Drehleiter kämpften die Einsatzkräfte gegen das Feuer, das schon aus dem Stall schlug. Insgesamt 700 Mastschweine wurden in der Stallung gehalten. Leider konnten die Einsatzkräfte nicht mehr alle Tiere retten, das Feuer war schon zu weit fortgeschritten. Rund 300 Schweine starben in den Flammen.

Bericht auf Oberpfalzecho lesen

Text und Bilder: Oberpfalzecho.de, Roland Wellenhöfer

 

Ort: Neualbenreuth
--Schlagwort: #B14l2#Landwirtschaft#Stall / Scheune
Stichwort: B 4 UG ÖEL
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)
Einheit:
TIR FF Ottengrün,
TIR FF Wernersreuth,
TIR FF Poppenreuth bei Tirschenreuth,
TIR FF KBM Bereich IV - 4/1 Fischer,
TIR FF KBM Bereich IV - 4/2 Frank,
TIR FF Neualbenreuth,
TIR FF Querenbach (Gerätehaus Querenbach),
TIR FF UG-ÖEL Landkreis Tirschenreuth,
TIR FF KBR TIR Land I - Wührl,
TIR FF KBI Bereich IV / Müller ,
TIR FF KBM Bereich III - 3/3 Fröhlich,
TIR FF Waldsassen,
TIR FF Tirschenreuth,
TIR FF Hardeck,
TIR FF Mähring

 

Eingesetzte Kräfte: Hardeck +++ Mähring +++ Neualbenreuth +++ Ottengrün +++ Poppenreuth bei Tirschenreuth +++ Tirschenreuth +++ Waldsassen +++ Wernersreuth

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.