Die offizielle Homepage des KFV Tirschenreuth

Aufgrund einer Verrauchung löste in der Nacht zum Samstag ein Rauchwarnmelder in einem Gebäude in der Kemnather Innenstadt aus. Ein Anwohner setzt schließlich den Notruf ab, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rücken an. Eine Person wird verletzt.

Hunderte Liter Diesel ergossen sich nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto am Montagabend auf der „Ponnathkreuzung“. Die Feuerwehren waren über fünf Stunden im Einsatz.

eCall rettet vermutlich ein Leben

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden in den Nachtsunden des 01.08.2022 die Feuerwehren Matzersreuth, Tirschenreuth und Bärnau sowie der Rettungsdienst mit Notarzt, zwei Rettungswagen und Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert.

Gegen 03:00 Uhr kam auf der Staatsstraße zwischen Großkonreuth und Tirschenreuth auf Höhe „Gebhardtshöhe“ aus nicht geklärter Ursache ein PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume.

Die Wucht des Aufpralls brach zwei Bäume ab und katapultierte das Auto mehrere Meter durch die Luft, bevor es völlig beschädigt etwa 50 Meter neben der Fahrbahn im Wald auf der Fahrerseite zum Liegen kam.

Die alarmierten Feuerwehren befreiten den eingeschlossenen Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät. leuchteten einen Landeplatz für den angeforderten Rettungshubschrauber aus und leiteten den Verkehr weiträumig um.

Der Umstand, dass das Unfallfahrzeug mit einem automatischem Notrufsystem (eCall) ausgestattet war, rettete den schwer verletzten Fahrer offensichtlich das Leben.

Vermutlich hätte es ohne automatisch abgesetzten Notruf mit Positionsbestimmung einige Stunden gedauert, bis der Unfall von Verkehrsteilnehmern bemerkt worden wäre.

 

Ort: Tirschenreuth
Schlagwort: #T29l7#VU#eCall - ohne Spracherwiderung
Stichwort: THL 3
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)

TIR FF Bärnau,
TIR FF KBM Bereich IV - 4/2 Frank,
TIR FF KBR TIR Land I - Wührl,
TIR FF KBI Bereich IV / Schicker
TIR FF Matzersreuth,
TIR FF Tirschenreuth,
TIR FF Bärnau

 
Eingesetzte Kräfte: Bärnau +++ Matzersreuth +++ Tirschenreuth

 

 

Einsatzstelle auf 1.000 Meter Länge

Zu einem umfangreichen Flächenbrand wurden die Feuerwehren Thanhausen und Bärnau am Nachmittag des 04.08.2022 nach Thanhausen bei Bärnau gerufen.

Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ließ sich eine extrem unübersichtliche und weit auseinander gezogene Lage feststellen. Auf einer Länge von etwa 1.000 Meter standen mehrere noch nicht abgeerntete Getreideflächen in Brand, wobei ein Großteil der Einsatzstelle aufgrund der sehr starken Rauchentwicklung nicht direkt erkundet werden konnte.

Die einzige an den Brandflächen vorbeiführende Wegstrecke war schon vollkommen vom Rauch eingeschlossen. So mussten sich die Einsatzkräfte zuerst eine Übersicht über das konkrete Ausmaß des Brandes verschaffen und konnten dann eine gezielte Nachalarmierung veranlassen. 

In der Folge wurden die benachbarten Ortswehren Hohenthan und Naab für die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, sowie die Feuerwehren Plößberg, Flossenbürg (NEW) und Tirschenreuth mit wasserführenden Fahrzeugen zur gezielten Bekämpfung und Eindämmung der Brandstellen angefordert.

Einmal mehr kamen auch die umliegenden Landwirte den Feuerwehren mit Wasserfässern und Grubbern zu Hilfe. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle (auch einmal mehr) sehr herzlich bedanken! Ohne die wunderbare Unterstützung unserer Landwirte wäre eine schnelle und nachhaltige Bekämpfung der aktuellen Flächenbrände sehr viel schwieriger – wenn nicht unmöglich.

Durch den gemeinsamen Einsatz der Feuerwehren und der Landwirte gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf weitere Felder und auch auf benachbarte Häuser und Scheunen zu verhindern.

Auch ein zu brennen beginnender Mähdrescher konnte durch das schnelle Eingreifen einer Löschfahrzeug-Besatzung gerettet werden.

Die Drohne der Feuerwehr Bärnau leistete auch bei diesem Einsatz wertvolle Dienste und lieferte ständig aktuelle Übersichtsaufnahmen und Wärmebilder aus der Luft.

Leider mussten im Verlauf des Einsatzes auch drei Feuerwehr-Mitglieder nach der Einatmung von Brandrauch (durch sich ständig unkontrollierbar drehenden Winden) vom an der Einsatzstelle anwesenden Rettungsdienst behandelt und zur Kontrolle in das Krankenhaus Tirschenreuth eingeliefert werden.

Aber keine Sorge: Unsere Kameraden sind bereits wieder wohlauf.

Wir sagen DANKE für die sehr professionelle Abarbeitung dieses sicher nicht einfachen Einsatzes!

DANKE für all Euren Einsatz in den letzten Tagen.

Die aktuelle Zeit fordert uns alle sehr – sorgt allerdings auch für ein sehr starkes „WIR-GEFÜHL“ von Feuerwehren, Leitstelle, Rettungsdienst, Polizei und allen eingesetzten Helfern.

Besonders auch die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Landwirten kann gar nicht oft genug hervorgehoben werden.

Vielen Dank!


Fotos: FF Thanhausen, FF Bärnau

 

Ort: Bärnau, Oberpf
Schlagwort: #B1016#im Freien#Freifläche groß(> 100 mz)
Stichwort: B 2
Prio. : 1 (1 : Notfall / 2 : dringend / 3 : nicht zeitkritisch)

TIR FF Thannhausen,
TIR FF Bärnau
TIR FF KBI Bereich II / Braunreuther,
TIR FF KBM Bereich IV - 4/2 Frank,
TIR FF KBI Bereich IV / Schicker

 

Eingesetzte Kräfte: Bärnau +++ Hohenthan +++ Naab +++ Plößberg +++ Thanhausen +++ Tirschenreuth

Die schwarze Rauchsäule war schon von weitem zu sehen: In Neudorf bei Konnersreuth ist am Montag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer ausgebrochen. Über 150 Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

 

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.